Der einzige Porträttaler von August II. dem Starken aus der Ausgabe für Polen.
Ein sehr seltener Typ, deutlich seltener als Taler mit dem Orden von Dannebrog (in unserer Geschichte nur einmal in 6 Talern mit dem Orden).
Eine markante, große Münze mit einem Bild des Königs auf der Vorderseite und einer interessanten Rückseite: ein gekröntes Andreaskreuz mit einem fünffeldrigen Schild in der Mitte, an dessen Band der Elefantenorden hängt.
Geprägt in der Leipziger Münzstätte, mit dem charakteristischen Hecht und den Initialen EP-H (Ernst Peter Hecht).
Aus der Fassung genommenes Exemplar (gewölbter Rand, Befestigungsspuren auf der Rückseite) und mit geglättetem Hintergrund.
Silber, Durchmesser 41 mm, Gewicht 27,75 g.