Im Jahr 1760 weitet die Stadt ihre Münzaktivitäten auf die Herstellung von Sechspfennigen aus und prägt zum ersten Mal seit über 200 Jahren (seit der Zeit Sigismunds I. des Alten) wieder diesen Nennwert.
Postfrisches Stück, mit nur leichter Oberflächenberührung.
Zweiter Jahrgang der Ausgabe.
Eine Variante mit einer breiten Krone über dem Wappenschild.