Ein schöner Taler. Ein Kabinettstück in einer Schublade mit reizvoller Patina, unter der der natürliche Glanz durchscheint.
Dies ist ein Taler aus der Ausgabe von August III. für Sachsen. Mit seiner Titulatur als König von Polen und einem großen Vierfeldschild mit den Wappen der Polnisch-Litauischen Gemeinschaft auf der Rückseite.
Auffallend, weil dieser Nennwert in Dresden mit Stempeln größeren Durchmessers geprägt wurde und diese Münzen deutlich breiter sind als die Taler der Ausgabe für Polen (die sogenannten Banco-Taler).
Zwischen 1737 und 1755 geprägter Typ mit dem Hakenzeichen und den Initialen von Friedrich Wilhelm ó Feral (Münzmeister der Dresdner Münze) und dem Schild
Sächsisches 27er Feld.