Die größte Münze der ersten Vikariatsausgabe von Augustus III.
Ein schöner, eindrucksvoller Taler.
Sehr selten in diesem Erhaltungszustand.
Die erste Ausgabe von Vikariatsmünzen des polnischen Königs fand während der Regierungszeit von Augustus II. statt. Der Name stammt von dem Privileg der Kurfürsten von Sachsen, die demnach nach dem Tod des Kaisers das Vikariat im sächsischen Gebiet ausübten. Aus diesem Anlass wurde eine Reihe von Münzen mit charakteristischer Ikonographie geprägt. Diese Tradition wurde auch von seinem Sohn August III. nicht unterbrochen, der seine ersten Münzen im Jahr 1740 prägen ließ.
Der schönste Taler dieser Ausgabe, den wir im Angebot hatten.