Einer der schönsten Belagerungspfennige, die wir je in den Händen hatten.
Die erste polnische Belagerungsmünze. Sie erinnert an den Konflikt zwischen Danzig und König Stefan Batory, der zur Belagerung der Stadt im Jahr 1577 führte.
Die Ausgabe der Belagerungssilbermünze, deren Barren u. a. durch Einschmelzen des gesamten Kirchensilbers gewonnen wurde, gliedert sich in zwei Phasen. Die erste, für die dieser Pfennig repräsentativ ist, besteht aus Münzen aus der von Caspar Goebel organisierten Münzstätte.
Es handelt sich um einen frühen Pfennig, der mit einer Zylinderpresse geprägt wurde. Er wurde hergestellt, bevor Goebel aus der Stadt floh, nachdem er beschuldigt wurde, Goldbarren veruntreut zu haben.
Eine seltene Sorte mit einem Sternchen nach GEDANENSIS, aber das ist eine Nebenausgabe, die von der unvergleichlichen Schönheit dieses Typs überschattet wird.
Dies ist ein postfrisches Stück in einer Seladon-Patina.
Geschätzt mit der höchsten Bewertung - sowohl bei NGC und PCGS.