Bei den königlichen Denaren von Bolesław Szczodry handelt es sich um eine Ausgabe, die trotz der Unterschiede, die sich aus der damaligen Technik zur Herstellung der Stempel ergeben, sehr einheitlich ist. Der Hauptunterschied zwischen den Marken ist, abgesehen vom Schnitt der handgeschnittenen gekrönten Büste selbst, die Wirkung der von den Graveuren in den Figurenfeldern angebrachten zusätzlichen Zeichen.
Bei der überwiegenden Mehrheit der Marken handelt es sich um den Buchstaben Z (oft begleitet von einem kleinen Kreuz, seltener von Punkten), der in unserem Archiv gut wiedergegeben ist. Von den etwa 30 Zitaten dieses Typs waren nur drei Mal andere Zeichen (andere Anordnung der Punkte, wie das Stück aus den 10 Marciniak-Auktionen, das für über 10.000 Gold verkauft wurde, gut zeigt). Alle anderen waren Varianten von Varianten mit dem Buchstaben Z.
Eine Variante mit einem Junggesellenkreuz auf der Vorderseite hatten wir nicht.
Sie ist sehr selten, was durch ihre Auflistung, aber auch durch die Literatur bestätigt wird. Marian Gumowski beschrieb im Corpus Nummorum Poloniae mehr als 60 Varianten dieser Denare, aber nur eine davon hatte ein Kreuz vor der Büste. Sie war ihm nur aus der Sammlung der Zamoyski-Bibliothek in Warschau bekannt. Es handelte sich jedoch um eine andere Variante - mit einem kleinen Kreuz anstelle des großen Kavalierskreuzes und ohne die Reihen hinter der Büste.
Auch dies ist eine interessante und forschungsrelevante Variante, die beide Bolesław-Ausgaben miteinander verbinden könnte. Denn das Kavalierskreuz, das sich durch seine ausgebreiteten Arme auszeichnet, findet sich auch auf Denaren mit einem Reiter.
Sehr schöner Erhaltungszustand.