Die berühmte Eule, so genannt wegen der charakteristischen Darstellung der Rückseite, ist eine Münze, die, wie Mariusz Mielczarek hervorhebt, im fünften Jahrhundert v. Chr. zu einem der wichtigsten Zahlungsmittel der gesamten griechischen Welt der klassischen Ära wurde. Eine Münze, die auf dem Höhepunkt der wirtschaftlichen und politischen Macht Athens oder zu Beginn des Niedergangs dieser mächtigen Polis infolge des verlorenen Peloponnesischen Krieges (431-404 v. Chr.) geprägt wurde. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die athenische Tetradrachme in Bezug auf das Vertrauen das Äquivalent des heutigen Dollars war, was bedeutete, dass die Athener das Aussehen der Münze fast ein Jahrhundert lang nicht veränderten.
Ein sehr schönes Exemplar, mit erhaltenem Münzglanz in den Ecken.
Vorderseite: Kopf der Athena a mit dem Blick nach vorne".
Rückseite: Geradeaus stehende Eule, dahinter Olivenzweig und Mondsichel, Inschrift AΘE.
Silber, Durchmesser 25 mm, Gewicht 17,13 g.