Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Johannes II. Kasimir, Krönungsdukat 1649, Krakau - RARE

NGC AU
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: NGC AU
Certificate: NGC 6645934-006
Literatur: Dutkowski (-), Hutten-Czapski 5859 (R7), Kopicki (-), Raczyński (-), Bentkowski 141

Der seltenste Krönungsdukat von Jan II Casimir.

Bislang nicht auf einer Auktion in Polen angeboten.

In Referenzkatalogen nicht beschrieben: für die Vasa-Goldmünzen (J. Dutkowski) und Medaillen (E. Raczyński). Beschrieben von Emeryk Hutten-Czapski mit einem sehr hohen Seltenheitsgrad von R7, während er die andere Variante dieser Dukaten nur mit R3 bewertet.

Die Kronen von 1649 sind die ältesten Goldmünzen von Johann Kasimir. Ihre Ausgabe stand im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zu seiner Krönung zum König von Polen, die am 17. Januar in der Wawel-Kathedrale stattfand. Der Tradition entsprechend wurden die Krönungsmünzen in Silber und Gold hergestellt. Letztere orientierten sich am aktuellen Geldkurs - dem Gewicht eines Dukaten bzw. eines Zwei-Dukaten. Sie dienten als Geschenke für die Feiernden an diesem wichtigen Tag.

Wie im Werk des Hofhistoriographen Joachim Pastorius nachzulesen ist, wurden diese Münzen vom Großen Schatzmeister der Krone, Maximilian Ossoliński, verteilt und gestreut. Die goldenen Marken wurden während des Homagiums auf dem Wawel verteilt, während die silbernen Marken auf dem Weg der Prozession über den Krakauer Marktplatz verteilt wurden.

Für die Dukaten wurden zwei verschiedene Rückseitenstempel angefertigt, die sich u. a. in der Anordnung der Inschrift mit dem Datum der Krönung des Königs unterscheiden. Es handelt sich um Krönchen mit der Inschrift "CORONATV9..." unter einer Hand, die ein kunstvolles Vorhängeschloss hält, und deutlich seltener, mit der Inschrift um diese Hand herum, wie das vorliegende Stück.

Seltenheit.

Dieser Typ ist im 21. Jahrhundert nur ein einziges Mal bei einer Auktion aufgetaucht, und das war dieses Exemplar (Künker-Auktion 380 Pos. 321). Aus alten Vorkriegssammlungen bekannt nur aus der Sammlung von Z. Chelminski (München 1904). Möglicherweise dieses Stück (nicht auf den Tafeln abgebildet, kein Gewicht angegeben).

Ein sehr schönes Exemplar. Münze aus der Fassung entfernt, aber ohne Anzeichen von Verschleiß, Gewichtsverlust. Mit erhaltenem natürlichen Münzglanz und gutem Relief.

Sehr attraktiv, vor allem in Anbetracht seiner Seltenheit.

Gold, Durchmesser ~20 mm, Gewicht 3,43 g.

Vorderseite: eine bewaffnete Hand, die aus einer Wolke aufsteigt und eine Garbe (das Wappen der Vasadynastie) hält, darüber schwebt eine Königskrone. Im Rand:
DOMI-NVS ASSUMPSIT ME(Der Herr hat mich angenommen).

Rückseite: Eine bewaffnete Hand, die aus einer Wolke aufsteigt, dreht die Kreise eines kunstvollen Vorhängeschlosses mit der Inschrift IOANIS CASIMI-RVS. Um die Hand CORONAT9 1649 D 17 IAN(gekrönt 1649, am 17. Januar). Im Rand der Satz:
EST DESVPER COMPACTV(im Himmel ist es deponiert).

Auktion
23 - Frühjahrsauktion '24 im Königlichen Schloss in Warschau
gavel
Date
03 Juni 2024 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
18 824 EUR
Erhaltungszustand
NGC AU
Endpreis
56 471 EUR
Mehrgebot
300%
Ansichten: 1225 | Favoriten: 35
Auktion

Marciniak

23 - Frühjahrsauktion '24 im Königlichen Schloss in Warschau
Date
03 Juni 2024 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  5 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  200 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Marciniak
Kontakt
Marciniak sp.k.
room
Al. Jerozolimskie 65/79 / 0A.02
00-697 Warszawa
phone
+48 500 485 400
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
Öffnungszeiten
Montag
9:00 - 17:00
Dienstag
9:00 - 17:00
Mittwoch
9:00 - 17:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
9:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new