Eine seltene Tymphe aus einer Münzstätte, die sie nur in einem Jahr geprägt hat.
Die Tymphe mit einem großen Lemberg-Monogramm des Königs, in einer Variante ohne die Initialen Andreas Tymphe (an den Seiten des Schildes), an deren Stelle kleine Labyrinthe gesetzt wurden.
Auf der Vorderseite eine schmale Königskrone, eine Rosette nach SALVS und ein Fehler in POTIORQ3 (es ist POTIOR-Q3).
Schöner Erhaltungszustand für eine Tymphe aus der Münzstätte Lemberg.