"So geschützt, sicherer" verkündet uns der Satz im Rand der Rückseite dieser sehr seltenen Numismat, die mit dem Beginn der Herrschaft von Johannes III Sobieski verbunden ist.
Sie gehört zu einer Serie von Zwei-Dukaten mit der Inschrift "SIC MUNITA TUTIOR". Eine undatierte Ausgabe, die Numismatiker im Laufe der Jahre mit der Wahl oder Krönung von König Johann in Verbindung gebracht haben. Ereignisse, die fast zwei Jahre auseinander lagen.
Der berühmte Sieg von Chocim, an dessen Vorabend König Korybut Wiśniowiecki starb, ebnete den Weg für Sobieski auf den Thron. Bereits am 21. Mai 1674 wurde er auf dem Kurfürstlichen Sejm zum König von Polen gewählt, doch aufgrund der schwierigen Lage des Staates wurde seine Krönung verschoben. Sie fand erst am 2. Februar 1676 statt.
Numismatische Münzen aus dieser Serie wurden unter anderem von Edward Raczyński und Emeryk Hutten-Czapski mit der Wahl in Verbindung gebracht, die diesem Ereignis eine Serie von Medaillen mit ausgestellter Krone widmeten. Eine andere Meinung vertraten u. a. die Autoren einer Studie über die Medaillen in der Sammlung des Königlichen Schlosses, die auf die Krone auf dem Kopf des Adlers hinwiesen (die auf der Medaille mit diesem Satz fehlt). Es ist jedoch ein anderes Detail, das bei den beiden Herzogsmedaillen in der Sammlung des Schlosses fehlt, das darauf hinweist, dass sie anlässlich der Krönung geprägt wurden. Auf der Brust des Königs ist ein Fragment des Ordens des Heiligen Geistes (Kreuz) zu sehen, mit dem Sobieski 1675 ausgezeichnet wurde und der ihm erst ein Jahr später, im Jahr seiner Krönung, verliehen wurde.
Ein prominenter Danziger Medailleur, Jan Höhn der Jüngere, war für ihre Herstellung verantwortlich. Er fertigte drei Marken für die Ausgabe von je zwei Dukaten an, die sich unter anderem in der Darstellung des Königs und der Positionierung des Adlers unterschieden. Diese Variante mit dem Brustbild des Königs mit großem Kopf und Orden auf der Brust und dem nach rechts fliegenden Adler ist zum ersten Mal auf einer Auktion in Polen zu sehen .
Wunderschön, mit nur einer leichten Anhängermarke, aber ohne Abnutzungserscheinungen. Mit erhaltenem, natürlichem Oberflächenmintglanz und sehr gutem Relief. Attraktiv, besonders in Anbetracht seiner Seltenheit.
Vorderseite: Büste des Königs in Rüstung mit Mantel, mit Ordensnadel und Lorbeerkranz. Im Rand: IOAN III D G REX POLON.
Rückseite: Ein gekrönter Adler, der sich über den Wolken zur Sonne erhebt, trägt einen Schild mit dem Wappen der Janina (Familie Sobieski) auf der Brust. Im Rand: SIC MUNITA TUTIOR.