Ein Exemplar der ersten polnischen Schekelige!
Eine sehr seltene Münze mit einer charakteristischen Rückseite, die das Stadtwappen zeigt - eine Stadtmauer mit einem Tor und drei Türmen.
Es handelt sich um die erste polnische Münze aus Toruń, deren Ausgabe mit dem Dreizehnjährigen Krieg begann, der zwischen dem Deutschordensstaat und der Krone des Königreichs Polen in den Jahren 1454-1466 geführt wurde.
Eine in ihrer Art einzigartige Münze, über die Dariusz Marzęta auf einer unserer numismatischen Sitzungen ausführlich sprach, indem er sie den König der Regale nannte. Es handelt sich um die einzige Münze mit einer derartigen Ikonographie, die auf der Vorderseite einen Adler mit einer Krone auf der Brust, aber ohne Schwert, und auf der Rückseite das Stadtwappen zeigt. Von einem Wert, den der polnische Schilling nie wieder hatte.
Ausgegeben zwischen 1454 und 1466, geprägt in Feinsilber. Sukzessive aus dem Verkehr gezogen und eingeschmolzen, um zu den bereits drei Jahre später eingeführten Stadtschillingen aus einem deutlich niedrigeren Silbergrad gestanzt zu werden, was dazu führte, dass er heute zu den sehr seltenen Münzen gehört.
Hier ist er nicht nur in einem schönen Erhaltungszustand, sondern auch in einer sehr seltenen Variante - mit einem nicht in den Schild eingeschriebenen Adler. Dies ist der älteste Typ dieser Scherben!
Der schönste Gatefold-Schilling, den wir im Handel gesehen haben. Natürlich, gleichmäßig geschlagen, mit einem Glanz, in der leichten Patina einer alten Sammlung. Exquisit.
Silber, Durchmesser 21 mm, Gewicht 1,71 g.
Vorderseite: Adler mit Krone auf dem Hals, vorne, mit ausgebreiteten Flügeln, nach rechts. Im Rand:
KASIMIRVS : D : G : REX POLOE: (Fehler, sollte POLONIE heißen).
Revers: Wappen der Stadt Toruń in einem Schild. Am Rande:
MÜNZE : DVCATVS : PRVCIE