Ein markanter Armreif, der den Herrscher als bewaffneten, kampfbereiten Mann zeigt.
Diese scheinbar einfache Ikonographie enthält viele wichtige Attribute für die Herrscher der damaligen Zeit. Dazu gehören der Wimpel - ein Symbol für fürstliche Macht, das Schwert - assoziiert mit Stärke und Mut - und die Rüstung mit Helm. Während der spitze Helm bei den Piastenmünzen üblich ist, ist die vorliegende Rüstung, die eindeutig kein Stachel ist, repräsentativ. Wie in der "Ikonographie" zu lesen ist, war die Präsentation der Rüstung ein wichtiger Bestandteil der Inthronisierungszeremonie des Herrschers und spielte daher auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Idealbildes des Münzherrn.
Sehr schöner Glanz. Leichte Randabbröckelung und Risse, aber eine schöne Münze, voll lesbar. Trotz der leichten Bröckelung des Randes auf der rechten Seite, eine außergewöhnliche Schönheit und Stempelqualität Exemplar mit einem schönen Münzglanz.
Ein sehr seltenes kommerzielles Brakteat.
Wir hatten diesen Typ nur einmal auf einer Auktion - als Teil einer hervorragenden Mittelalter-Sammlung auf Auktion 10.
Ex. Pes 360/1572 (Sammlung Reinhold Merkens).