Die Seltenheit dieses Typs wird dadurch belegt, dass er nicht in der herausragenden mittelalterlichen Sammlung aus unserer 10.
Eine angeschlagene Münze, aber glücklich erhalten mit allen Merkmalen des Typs (nur die Dekoration unter dem Leisten nicht erhalten).
Brakteat von Mieszko III. mit der Darstellung einer Halbfigur, die eine Mitra trägt, auf der Leiste mit der herbraeischen Inschrift bracha(Segen), nach rechts, zum Verschluss hin.
In früheren Studien wurde sie u. a. als Paradiesapfelbaum (Stronczyński) oder als Lebensbaum (J. Piniński) gedeutet. Witold Garbaczewski ist der Ansicht, dass Mieszko auf diese Weise als der "neue Aaron" - der von Gott auserwählte Führer - dargestellt werden sollte.
Unerhört in der Branche.
Das erste Mal in unserem Angebot.
Silber, Gewicht 0,10 g