Ein unverwechselbarer Taler mit einem künstlerischen Porträt des Königs, im Volksmund als "Wappen" bezeichnet. Eine Münze, deren Prägung "neben ihrem wirtschaftlichen Wert auch eine prestigeträchtige Bedeutung hatte", wie Janusz Parchimowicz betont.
Eine wichtige Ausgabe mit einer reichen Geschichte, deren Entstehung ein Wettbewerb mit einer Reihe von Versuchen vorausging, aus denen Briefmarken hervorgingen, die von einem herausragenden Medailleur der damaligen Zeit - Jan Filip Hollzhaeuser - hergestellt wurden. Sie können ihre Geschichte unter anderem auf dem SAP Silver Coins Blog nachlesen.
Sehr schöner Lüster auf der Rückseite. Gutes Detail. Ein natürlicher Taler eines geschätzten Typs.
Ex. Karl Stephens (1984).
Silber, Durchmesser 43 mm, Gewicht 27,80 g.