Der erste Typ der Trojak von König Stanislaus Augustus.
Ein sehr schönes Exemplar. Ein natürliches Kabinettstück mit brauner Patina.
Das Porträt des Königs zeigt die für diese Münzen übliche Seltenheit. Dies ist eine Besonderheit bei der Herstellung dieser Münzen. Ein Problem, das das harte Metall Kupfer den Münzarbeitern der damaligen Zeit stellte. Dies spiegelt sich auch in den Berichten der Münzkommission wider, in denen es heißt:"Die Dreipenny-Rohlinge, obwohl sie aus gutem ungarischen Kupfer hergestellt wurden, zeichneten sich nicht deutlich ab und wurden auf ihnen stumpf".
Eine seltene Variante mit einem Kranz von 8 Beeren (zwei nach innen) - nicht im Katalog von Parchimowicz-Brzeziński enthalten.
Große Adler, Typ 2 nach einer Studie von Łukasz Gorzkowski.
Ein später Porträttypus, dessen Ausführung Rafał Janke den Brüdern Ludewig zuschreibt.
Ein seltener Trojak in diesem Zustand.