Ein typologisch seltener, hoch geschätzter Münztyp.
Ein großpolnischer Brakteaten-Denar mit der Darstellung eines langhaarigen Kopfes auf der Vorderseite und dem Namen des Heiligen Adalbert im Rand (+Z ADALBVSTI). Dieser Kopf wurde von einigen Gelehrten / Numismatikern aufgrund des dazugehörigen Namens als Darstellung des Heiligen interpretiert. Es sind jedoch auch Denare dieses Typs bekannt, auf denen der Name VOLDIS steht. Boris Paszkiewicz weist auch auf das "Aussehen eines eher weltlichen Fürsten" hin. Die Anrufung des heiligen Adalbert könnte daher ein Hinweis auf die Autorität, den "Schutz" des Heiligen gewesen sein.
Laut Stronczyński können die einseitigen Denare als Halbdenare behandelt werden, was auch durch die Metrologie der Münzen aus dieser Auktion bestätigt wird.
Münzstätte: Gniezno.
Datierung: 1239-1249.
Silber, Durchmesser 15 mm, Gewicht 0,17 g.