Der Münzstadtpfennig von Sigismund dem Alten. Von der Intensität des Münzspiegels her der schönste, den wir je hatten. Sichtbare Briefmarkenauffrischung im Hintergrund. Wunderschön.
Der Jahrgang 1540 ist der Abschluss einer langen Reihe von aufeinanderfolgenden, in Danzig geprägten Pfennigen (Jahre 1530-1540). Es ist der vorletzte Pfennig dieser Stadt aus der Zeit von König Sigismund, da eine kleine Serie dieser Münzen noch in seinem Todesjahr (1548) geprägt wurde.
Eine Variante mit einer "Bulldoggen"-Büste des Königs (Typ 7 in der Arbeit von G. Romanczyk), in einer Variante mit unvollständigem Kinn und einem verzierten Kronenrand.
Die Titulatur endet mit einem PRVS (Stern).
Es handelt sich um eine Münze, die es wert ist, persönlich gesehen zu werden, um ihren Zustand zu schätzen.