1528 wurde die Münzstätte in Toruń nach einer Unterbrechung von fast fünfzig Jahren wiedereröffnet. Bereits im selben Jahr beginnt sie mit der Prägung einer Reihe von Münzsorten, darunter auch Trojaks.
Dabei handelt es sich um Ausgaben für die preußischen Länder, die ab 1530 aufgrund der Vereinheitlichung dieser Münzen mit den Ausgaben der Krone im gesamten Commonwealth in Umlauf gebracht werden. Und aus diesem ersten Jahrgang der Toruń-Münzen, die in ganz Polen verwendet wurden, stammt diese Münze.
Sie ist sehr selten, sowohl was den Jahrgang als auch die Art des Porträts betrifft - ein großer Königskopf, der nur 1530 vorkommt.
In unserer bisherigen Geschichte haben wir diesen Jahrgang von Toruń Trojanern nur 3 Mal gehabt. Diesen Porträttyp nur 1 Mal, aber in einer anderen Legendenvariante (mit TOCIVS, statt TOCI wie hier).
Wahrscheinlich aus dem Einband genommen.