Ein Querschnitt der von der Münzstätte Elbląg zur Zeit Sigismunds I. geprägten Stückelungen, darunter der seltenere Denar (ohne Datumsziffern) oder der stets gesuchte Trojak dieser Münzstätte.
Der höchste Nennwert ist zudem eine seltene Sorte: Er zeichnet sich durch die kurze Schreibweise des Stadtnamens (ELBI) aus, die höchstwahrscheinlich nur auf einem einzigen Stempel unter allen Jahrgängen dieser Münzen zu finden ist. Außerdem fehlt das charakteristische Zeichen über dem Wappenschild (statt einer Trillie mit Blattstiel ist nur eine Trillie zu sehen).