Die Münze gebogen und begradigt, mit einem tiefen Riss Linie (taub in Wirkung). Lackiert.
Die in der Münzstätte Torun geprägten Trojaks von König Sigismund waren Münzen mit geringer Auflage, die sich im Umlauf natürlich abnutzten. Ab 1530 zirkulierten sie nicht nur in den preußischen Ländern, sondern auch in der gesamten Krone des Königreichs Polen. Heute sind alle ihre Prägungen nur noch schwer zu bekommen.
Ein neuer Typ des königlichen Porträts, der in diesem Jahr geändert und nur zwei Jahre lang geprägt wurde - mit dem Herrscher in prunkvoller Rüstung und Mütze.
Variante mit PRVSSIE in der Averslegende.