Der seltenste Jahrgang der Krakauer Pfennige von König Sigismund.
Eine charakteristische Ausgabe mit dem Buchstaben C im Schild (aus Krakau), mit der die Stadt während der Herrschaft der Wasa-Dynastie mit der Prägung dieses Wertes begann (frühere Jahrestage, die in Katalogen beschrieben werden, sind das Ergebnis von Münzfehlern bei den Daten oder deren Fehlinterpretation durch Forscher). Von da an war Krakau bis 1613 der einzige Ausgeber von Pfennigen der Krone.
1603 ist ein Jahrgang, der gelegentlich im Handel auftaucht. Er wird seit Jahren geschätzt, wie seine hohen Seltenheitsgrade in Katalogen (R6-R8) oder Bewertungen in Preislisten belegen. Tyszkiewicz versah ihn mit einem Fragezeichen (das im Handel nicht vorkommt) und bewertete ihn höher als die heute so geschätzten Lubliner Pfennige.
Außerdem ist es ein schönes Exemplar. Es ist das schönste Exemplar, das bei einer Auktion in Polen aufgetaucht ist, was auch durch die MS-Note in der NGC-Einstufung (die einzige für diesen Jahrgang) bestätigt wird.