Hier ist die seltenste Variante unter den Drillingen mit dem Schwanenwappen.
Sie ist nur von diesem einen Exemplar bekannt.
Sie zeichnet sich durch den Adler mit einer Krone aus, die der Graveur über seinem Kopf angebracht hat.
Der Typ dieser Trojaks mit dem Schwanenwappen neben dem Buchstaben W (der Bezeichnung der Münzstätte Vilnius) ist sehr selten. Er ist in dieser Sorte beispiellos.
Es wurde zum ersten und bisher letzten Mal auf der Jubiläumsauktion des RDA im Jahr 2022 versteigert. Seitdem ist kein weiteres Stück dieser Sorte auf Auktionen in Polen erschienen.
Ein zusätzlicher Vorteil des vorliegenden Stücks ist, dass es in der nächsten Ausgabe von"Coins and bars of Lithuania" von Eugenijus Ivanauskas abgebildet sein wird. Dies wurde in der Korrespondenz mit dem Autor bestätigt (er gab ihm die Nummer 6SC198-41 mit einem Seltenheitsgrad von Ultra Rare).
Der Trojak mit Schwan ist eines der Symbole des seltenen Trojaks von Sigismund III Vasa. Dieses Wappen, das dem Großschatzmeister Litauens, Andrzej Zawisza, gehörte, erscheint erstmals 1598 auf den Münzen und verschwindet nach nur fünf Jahren, in denen die Tätigkeit der Münzstätte Vilnius sukzessive erloschen ist, wieder von ihnen. Es handelt sich um eine Münze, die unabhängig vom Jahrgang nicht nur von Trojak-Sammlern, sondern auch von denjenigen gesucht wird, die Münzen aus dem Königlichen Polen typologisch sammeln. Sie ist selten auf dem Markt zu finden und daher in vielen Sammlungen nicht vorhanden.
Das vorliegende Exemplar zeichnet sich nicht nur durch das Vorhandensein eines geschätzten Wappens, einer einzigartigen Sorte, sondern auch durch seine Schönheit aus.
Es ist ein schönes, gut geschlagenes Stück, mit einem natürlichen Münzglanz.