Einer der schönsten frühen Krakau-Trojaks, die wir im Angebot hatten.
Ein tiefes, zentral geprägtes Stück, mit einem spiegelnden Hintergrund.
Eine Ausgabe aus der ersten Periode der Krakauer Münzstätte während der Zeit von Sigismund III Vasa.
Im Jahr 1600 wird die Krakauer Münzstätte als letzte der Kronenmünzstätten eröffnet und ist als einzige nicht vom Schließungsbefehl von 1601 betroffen. Sie wird dann für lange Zeit die wichtigste Münzstätte der Republik.
Sie beginnt ihre Ausgaben mit Trojaks. Für ihre Herstellung verwendet sie ein Walzwerk, in dem bis 1606 alle Münzen hergestellt wurden. Das vorliegende Stück ist ihr zweiter Typ, der in diesem Jahr eingeführt wurde. Es zeigt das Brustbild des Königs nach rechts und das Münzzeichen, den Buchstaben K, der das Datum in zwei Hälften teilt.