Im Jahr 1606 nimmt die Münzanstalt in Krakau eine wichtige Änderung vor. Sie gab die Prägung ihrer Münzen auf dem Walzwerk auf und kehrte zur traditionellen Methode der Prägung mit Stempeln zurück. Aus dieser zweiten Periode der Tätigkeit dieser Münzstätte unter Sigismund III. stammt der heutige Trojak.
Es handelt sich um den in diesem Jahr eingeführten Typ, der den Trojak durch den Buchstaben K ersetzt. Das Datum ist durch das Lewart-Wappen in einem ovalen Schild getrennt.
Selten und sehr schön erhalten.
Mit einem schönen Glanz und feiner Patina.
Königliches Porträt schmaler, auch von Krakauer Pfennigen dieses Jahrgangs bekannt.