Geprägter Danziger Dukat aus der Ausgabe der breiten, "fleischigen" Dukaten von Sigismund III.
Eine schöne Münze mit natürlichem Spiegelhintergrund. Leichter Mangel am Auge des Königs, das auf den Löwenkopf fällt. Ansonsten scharf im Detail; schön. Ausgezeichnet mit einer seltenen MS-Typennote für Gold aus der königlich-polnischen Periode.
Die Dukaten des Jahrgangs 1612 sind eine einheitliche Ausgabe, die von einem einzigen Graveur gestaltet wurde. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch die königliche Titulatur und die Details auf der Rückseite. Der vorliegende Dukaten ist eine Variante mit der großen Zahl "12" in der Jahreszahl, dem Zweig über dem Schild mit drei Blumen und der Titulatur, die mit L.R.P. endet.
Schwierig zu bekommen, vor allem in so schönen Zuständen.
Polnisches Gold aus der königlichen Zeit ist eine numismatische Rarität. Die Rzeczpospolita, die über keine eigenen Goldvorkommen (Minen) verfügte, gab nur geringe Mengen an Münzen aus diesem Edelmetall heraus. Im Geldumlauf war die einheimische Goldmünze in vielen Perioden sogar eine Ergänzung zu den im Lande zirkulierenden ausländischen Dukaten, vor allem niederländischen.