Zum ersten Mal auf einer Auktion in Polen.
Hier ist einer der ersten schweren Taler von König Sigismund III. Einer der seltensten.
Der Taler aus der Münzstätte von Sigismund III. Vasa erscheint bereits in den ersten Jahren seiner Herrschaft. Sie hat jedoch einen medaillenähnlichen, prestigeträchtigen Charakter und ihre Auflagen sind gering. Er wurde erst gegen Ende seiner Regierungszeit zu einer allgemein verbreiteten Münze, als die Hauptmünzstätte der Krone in Bydgoszcz ab 1627 ihre Produktion auf diesen Nennwert konzentrierte.
Alle früheren Taler gehören zu den sehr seltenen Münzen. Bei unserer letzten Auktion hatten wir die Gelegenheit, Ihnen einen Taler des Jahrgangs 1626 anzubieten (verkauft für 126.000 Zloty). Ein Jahrgang, von dem Jan Dostych, der Autor von Katalogen für Sigismunds Taler, 16 Exemplare kennt. Von dem Jahrbuch 1625 kennt er nur sechs!
Drei davon sind Museumsexemplare (Nationalmuseen in Warschau, Krakau und die Eremitage). Drei weitere stammen aus berühmten Sammlungen: Kubicki (1908), Frankiewicz (1931) und Karolkiewicz (2000). Das vorliegende Exemplar ist das siebte Stück, das ebenfalls eine ausgezeichnete Provenienz aufweist: Es handelt sich um eine Münze aus der Sammlung Potocki, mit dem gräflichen Sammlerstempel im Hintergrund, hinter der Figur des Königs.
Ein Exemplar mit Montagespuren und einer alten Hintergrundziselierung. In einer alten Patina und vor allem mit guter Lesbarkeit, besonders für eine Münze, die seit einem Vierteljahrhundert nicht mehr auf Weltauktionen erschienen ist.