Ein königlicher Nennwert in einem wahrhaft königlichen Erhaltungszustand.
Dies ist ein Dukat, der die unübertroffene Handwerkskunst der Danziger Münzstätte aus dem 17. Aufwendig gearbeitete Stempel und ein herrlicher Spiegel der Münzoberfläche. Beeindruckend.
Es handelt sich um einen späten Dukaten von Sigismund III. Vasa, der in den letzten Jahren der Herrschaft des Königs geprägt wurde. Hergestellt in der Münzanstalt unter der Leitung von Samuel Berrman (Buchstaben S-B unter der Zierkartusche). Eindeutig seltener als die Ausgaben von 1610-1612 oder einige der Jahrgänge aus den 1690er Jahren.
Eine Variante, bei der die Rückseitenlegende mit einem Kreuz beginnt und die Konsole, auf der das Stadtwappen steht, mit einer Rosette verziert ist.
Einer der schönsten königlich-polnischen Dukaten, die wir je hatten.
Vorderseite: gekröntes Brustbild des Königs nach rechts, in Rüstung, mit Mantel und dem Orden vom Goldenen Vlies im Rand:
SIGIS III D G REX POL M D L R PR.
Rückseite: zwei Löwen, die eine Kartusche mit dem Stadtwappen tragen, auf einer dekorativen Konsole. Unten die Initialen S-B, oben ein Kranz aus Blättern und Zweigen, der von einer Lilie überragt wird. Im Rand: + MONE AVREA CIVI GEDANENSIS 1630.