Ein sehr seltener Talerjahrgang, der in vielen fortgeschrittenen Sammlungen fehlt.
Jahrgang 1626, einer der ersten schweren Taler von König Sigismund III. Geprägt vor der Zeit der Dominanz der "Grobmünzen", als der König am 11. Januar 1627 die Feinmünzprägung verbot.
Der Taler aus der Prägung von Sigismund III. Vasa erscheint bereits in den ersten Jahren seiner Herrschaft. Sie hat jedoch einen medaillenähnlichen, prestigeträchtigen Charakter und ihre Auflagen sind gering. Er wurde erst gegen Ende seiner Regierungszeit zu einer allgemein verbreiteten Münze, als die Hauptmünzstätte der Krone in Bydgoszcz ab 1627 ihre Produktion auf diesen Nennwert konzentrierte.
Alle früheren Taler sind sehr seltene Münzen. Und genau das ist der Taler von 1626 mit dem Porträt des Königs, das nur in diesem einen Jahr erscheint. Es ist nur eine einzige Sorte bekannt.
Von Jan Dostych in nur etwa einem Dutzend Exemplaren festgehalten, die meisten davon aus alten Sammlungen (Frankiewicz, Chełmiński, Kubicki) und Museumssammlungen.
Von Graf Tyszkiewicz auf 180 Mark (!) geschätzt, ein Vielfaches der beliebten Taler von 1627-1631 (auf nur 6 Mio. geschätzt).
Zum ersten Mal auf unseren Auktionen.