Das Jahr 1630 ist eines der interessantesten Jahrbücher der Talerprägung in Bromberg, in dem mehrere Änderungen in der Darstellung des Königs vorkommen. Es beschreibt vier Haupttypen. Das vorliegende Exemplar ist ein breites, majestätisches Porträt, das sich besonders durch sein großes, dekoratives Wappen auszeichnet. Es wurde in diesem Jahr eingeführt und ist in diesem Jahr praktisch ausgelöscht worden (nur einzelne Stücke aus dem Jahr 1631 sind bekannt).
Abwechslung ohne Fehler in den Legenden. Die Finger des Königs in neutraler Ausrichtung.
Variante mit Sternpunktierung.
Ein sehr schönes Stück mit erhaltenem natürlichen Oberflächenglanz. Abgesehen von einer leichten Reibung unter der Patina sehen wir keinen Grund für das Fehlen einer numerischen Note. Geringerer Auslauf auf der Rückseite, aber attraktive Details, definitiv über dem Durchschnitt. Alles in einer leichten Patina, die den Charme noch verstärkt.