Minze, natürliche Kunst, mit einem Spiegel im Hintergrund. Gewürdigt mit der seltenen MS63-Note.
Nach dem Weggang von Kacper Rytkier im Jahr 1595 wurde die eigenständige Leitung der Münzstätte von Daniel Koste übernommen. Er hatte sie bis zur Jahreswende 1596/1597 inne, als er, wahrscheinlich nicht in der Lage, die Leitung zweier weit entfernter Münzstätten (Lublin und Vilnius) zu vereinen, eine davon aufgab.
Eine Variante mit der abgekürzten Jahreszahl 9-6, die durch das Münzzeichen von Koste (Löwe mit Haken) unterstrichen wird.
Die königliche Büste niedrig, mit gewellter Öffnung (Typ 10 nach der Studie von D. Marzęta).
Sehr seltener Trojak in diesem Zustand.