Ein sehr seltener halber Pfennig.
Der dritte Typ, gekennzeichnet durch den Buchstaben S unter der Krone, der Szymon de Talentis zugeschrieben wird. Datiert 1399, und wie S. Pawlikowskibetont, "deutet die große Seltenheit dieser Numismatik auf eine eher kurzlebige Ausgabe hin".
Doppelprägung.