Eine beeindruckende, massive Medaille aus der Zeit von Johann III. Sobieski, ein Werk des bedeutenden Danziger Medailleurs Jan Höhn junior.
Sie wurde zum Gedenken an die Bildung der als "Heilige Liga" bekannten antitürkischen Koalition hergestellt. Sie wurde 1684 nach der erfolgreichen Befreiung Wiens von Österreich, der polnisch-litauischen Gemeinschaft, dem Kirchenstaat, Venedig und ab 1686 von Russland gegründet.
Auffallend nicht nur wegen ihrer Größe oder der schönen Ikonographie, sondern auch wegen ihres Randes, der die Inschrift trägt: INGENTIBUS AUSIS QVO VIS MONSTRAT ITER A 1684(Den unermesslichen Unternehmungen überall den Weg weisen r. 1684).
Schöner, natürlicher Erhaltungszustand. Mit Oberflächenglanz und reizvoller Patina.
Signiert I.H. auf dem Querschnitt der Schulter.
Selten.
Vorderseite: Büste des Königs in Rüstung, Mantel und Lorbeerkranz, in gekrönter, kranzartiger Einfassung bezeichnet. Im Rand in fünf Zeilen Titulatur:
JOANNI III REGI POLONIARUM, ORTHODOXO FIDEI DEFENSORI, EXERCITUUM CHRISTIANITATIS GENERALISSIMO DUCTORI, TURCARUM DEBELLATORI, TARTARORUM FUGATORI, VIENNAE AUSTRIAE AB OBSIDIONE TURCICA A[nno] 1683 DIE 12 SEPT[embris] LIBERATORI, HUNGARIAE RECUPERATORI, POLON[iae] CONSERVATORI, M[agni] D[ucis] MOSCOV[iae] ET REIPUBL[icae] VENETIAR[um] AD BELLUM COMUNE INDUCTORI, PATRI PATRIAE, DIVO, PIO, JUSTO, FELICI, AUGUSTO SACRUM.
Johannes III., König von Polen, dem gerechten Verteidiger des Glaubens, dem Heer der Christenheit, dem Oberbefehlshaber, dem Bezwinger der Türken, dem Sieger über die Tataren, dem Befreier Wiens, Österreichs, von der Türkenbelagerung von 1683, 12, dem genesenden ungarischen Retter Polens, dem Großfürsten von Moskau und der Republik Venedig, der Gemeinsamkeit des Krieges, dem Vater des Vaterlandes, dem Demütigen, Frommen, Gerechten, Glücklichen, dem Seligen.
Rückseite: Drei Adler mit Wappen auf der Brust (österreichisch und polnisch, verbunden durch ein Band und russisch), darunter ein venezianischer Löwe. Oben der nach unten gerichtete Mond, darüber ein Band mit der Aufschrift DONEC AUFERATUR(Bis zur Abschaffung). Unter einer Linie aus dichten Wolken ein Panorama von vier Städten mit den Inschriften BUDA, CAND, CAMN und COST.