Ein Belegexemplar des einzigen Gedenktalers aus der Zeit von König Stanislaw Augustus.
Ein Kabinettstück, geprägtes Exemplar mit Spiegelgrund und schöner Patina - das schönste, das wir je hatten.
Der Targowicki-Taler ist die Münze hinter der Geschichte der Targowicki-Konföderation. Eine Verschwörung der Magnaten und Russen gegen die Reformen der Verfassung vom 3. Mai. Er ist das einzige monetäre Gedenken an diese Ereignisse.
Seine Ausgabe ist einzigartig vor dem Hintergrund der gesamten Münzprägung der Republik. Es handelt sich um einen Taler, der gegen den König und in seiner Münzstätte geprägt wurde, und er ist der einzige Taler der Poniatowski-Ära, der auf der Vorderseite kein königliches Porträt trägt. Er hat Propagandacharakter, was sich in der Übersetzung der Vorderseitenaufschrift gut widerspiegelt:
"Den Bürgern, die aus Liebe zum Vaterland die Freiheit Polens verteidigten, die durch die Verschwörung vom 3. Mai 1791 - den Aufstand der Republik - zerstört wurde", und im Rand:"Dankbarkeit der Mitbürger - ein Beispiel für die Nachwelt".
Die Entscheidung, die Münze zu prägen, wurde im Dezember 1792 in Grodno während der Targowicka-Konföderation getroffen. Nach Angaben des Autors des Blogs Srebrne Monety SAP wurde damals ein Dekret erlassen, um"eine Medaille für die Verteidiger der Rzeczpospolita zu schaffen und Taler unter diesem Stempel zu prägen". Der Verfasser des Stempels war der damalige Chefmedailleur der Warschauer Münzanstalt, Jan Jakub Reichel, in der auch diese Taler geprägt wurden.