Die letzte Talarmünze des Königlichen Polens.
Der zweite von nur zwei Jahrgängen der sogenannten "leichten Taler". Münzen, hinter denen die großen Veränderungen in der polnischen Münzprägung stehen, die während des Kościuszko-Aufstands stattfanden. Damals wurden neue Stückelungen eingeführt (z. B. eineinhalb- und dreifache Dukaten oder Sechsgroschen, die an die Stelle der Kupfertrojaks traten), und der Wert der Taler wurde erheblich reduziert. Durch die Einführung der neuen, kleineren Sechsgoldtaler anstelle der Achtgoldtaler.
Und während diese Taler heute regelmäßig im Handel zu finden sind, ist es schwierig, sie in schönen Zuständen wie diesem zu erwerben.