Erweiterte Suche Erweiterte Suche

Karl Ferdinand Vasa, Ovale Medaille mit einem Gewicht von 3 Thalern 1642

VF+
add Ihre Notiz 
Losbeschreibung
Erhaltungszustand: VF+
Literatur: Folwarniak 45, Kopicki (-), F.u.S 2673

DieMünze wirdmit 23 % MwSt. verkauft (der Versteigerungsbetrag ist brutto, zuzüglich 20 % der Standardauktionsgebühr, die ebenfalls die MwSt. enthält).

Diese bemerkenswerte numismatische Münze ist ein Beispiel für den Ehrgeiz Karl Ferdinands, der ihn in den folgenden Jahren dazu brachte, sich dem Kampf um den polnischen Thron anzuschließen.

"OMNIS POTESTAR A DEO EST" - "Alle Macht geht von Gott aus" verkündet uns der Spruch, der in der Münzeinfassung steht. Ein Satz, der mit der neuen Ikonographie der Rückseite dieser Münzen übereinstimmt. Wie Marek Folwarniak betont, ist das Wappen der Familie Vasa - der Snopek - dort als zentrales Element der Briefmarke platziert und taucht sie in die Strahlen der Allegorie des Auges der göttlichen Vorsehung.

Und nach dieser Macht versuchte Karl Ferdinand 1648 zu greifen. Nach dem Tod von Ladislaus IV. schlug er seine Kandidatur für den Thron vor. Erst die Unterstützung von Jan Kazimierz durch Bohdan Chmelnyzky und sein 200.000 Mann starkes Heer zwang ihn, diese zurückzuziehen. Stattdessen erhielt er jedoch zwei reiche Abteien und, was für seine Münzprägung wichtig war, das Herzogtum Oppeln und Racibórz. Ob dieser effiziente Verwalter ein besserer König gewesen wäre, werden wir nie erfahren.

Sicher ist jedoch, dass diese sehr seltene numismatische Münze den Abschluss der ersten Periode seiner Münzprägung - der von Nysa - bildet.

Ihre Form, eine ovale Medaille, ist nur aus diesem Jahr bekannt. In der deutschen Literatur wird sie als Gnadenpfennig bezeichnet, frei übersetzt als "Gnadenmünze". Herrscher vergaben sie an Untergebene als Zeichen der Dankbarkeit und des Vertrauens. Sie wurden oft als Schmuck an Ketten getragen, auch dieses Exemplar hat eine Anhänger-Marke, und ihr Besitz symbolisierte eine enge Beziehung zum Herrscher.

Für die Herstellung war der Breslauer Medailleur Hans Rieger verantwortlich (Signatur mit Datum unterhalb der Büste).

Es ist das erste Mal, dass es von uns angeboten wird und wahrscheinlich auch das erste Mal, dass es in Polen versteigert wird.

Größe: 4,2 x 3,7
Gewicht: 78,38 g
Material: Silber
Auktion
Auktion 26 - Frühling '25
gavel
Date
27 Mai 2025 CEST/Warsaw
date_range
Ausrufungspreis
6 429 EUR
Erhaltungszustand
VF+
Endpreis
6 429 EUR
Ansichten: 247 | Favoriten: 9
Auktion

Marciniak

Auktion 26 - Frühling '25
Date
27 Mai 2025 CEST/Warsaw
Versteigerungsverlauf

Alle Lose werden versteigert

Auktionsgebühr
20.00%
Gebotsschritte
  1
  > 10
  100
  > 20
  500
  > 50
  1 000
  > 100
  3 000
  > 200
  6 000
  > 500
  20 000
  > 1 000
  50 000
  > 2 000
  100 000
  > 5 000
  500 000
  > 10 000
 
Geschäftsbedingungen
Auktionsinfo
FAQ
Über den Verkäufer
Marciniak
Kontakt
Marciniak sp.k.
room
Al. Jerozolimskie 65/79 / 0A.02
00-697 Warszawa
phone
+48 500 485 400
Zahlen
Banküberweisung: PLN, EUR, USD
Öffnungszeiten
Montag
9:00 - 17:00
Dienstag
9:00 - 17:00
Mittwoch
9:00 - 17:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
9:00 - 17:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen
keyboard_arrow_up
Help centre open_in_new