Im Jahr 1768 wurde die Ausgabe der Taler nach einer zweijährigen Unterbrechung wieder aufgenommen, wobei die Form der Vorderseiten deutlich vereinfacht wurde. Die Halbfigur des Königs in reich verzierter Rüstung wurde durch eine Büste mit Haarband ersetzt. Der Typ wurde unter der Regierung von Justin Schröder (mit seinen Initialen IS) eingeführt und 14 Jahre lang ausgegeben.
Der erste Jahrgang der Taler dieses Typs, der am längsten im Umlauf ist.
Eine frühe Variante mit einem Rand, der mit einem Blattmotiv verziert ist.
Variante ohne die zusätzliche Eichel auf einem Eichenzweig.
Ein seltener Jahrgang, der in einer Gesamtauflage von 5.500 Stück geprägt wurde.