Münzdukaten aus dem populärsten Zweig der schlesischen Münzprägung - der Herrschaft der drei Brüder.
Die Periode der gemeinsamen Herrschaft von Georg III., Ludwig IV. und Krystian.
Ein früher dritter Jahrgang ihrer Ausgabe. Geprägt mit diesem einen Briefmarkenpaar.
Charakteristisch ist die Tatsache, dass nur einer der Brüder den Streitkolben hält. Wie Marcin Grandowski, der Autor einer Monographie über ihre Prägung, betont, könnte dies darauf hinweisen, dass die Münze kurz nach Rudolfs Tod und vor der Teilung des Herzogtums geprägt wurde.
Eine seltene und schön erhaltene numismatische Münze.
Vorderseite: drei Halbfiguren von Prinzen in Rüstungen über dem Ornament. Im Rand:
D G GEORGIVS LUDOVI & CHRISTI FRATR (Apfel).
Rückseite: Vierfelder Schild mit Wappen. Im Rand eine Inschrift, getrennt durch einen Stern und ein Münzzeichen, das mit Haken durchbohrt ist (Christian Pfahler):
DUCES SILESIÆ LI-GNI & BREGEN 1653