Ein auffallend hoher Nennwert aus der Münzstätte der Drei Brüder.
Der Taler aus der gemeinsamen Regierungszeit von Georg, Ludwig und Christian ist eine geschätzte numismatische Münze, die gelegentlich im Handel erscheint und von Sammlern geschätzt wird. Unabhängig vom Jahrgang.
Das vorliegende Exemplar zeichnet sich durch die Art der Darstellung der Brüder aus. Sie kommt nur auf einem Teil der Taler aus diesem Jahr vor. Eingeführt im Jahr 1656 und im selben Jahr zu Halbpfosten geändert, die viel weniger auffällig sind (wir hatten einen Taler des zweiten Typs in Auktion 18, Position 3227). Geschlagen mit nur diesem einen Vorderseitenstempel.
Sehr selten.