Ein schöner früher Stadtdukat von Sigismund III.
Ein sehr seltener Jahrgang im Handel, wie die Studie von Marek Kaleniecki beweist. Mehr als 50 Jahre lang tauchte er nur 2 Mal(!) auf Weltauktionen auf, und der folgende Jahrgang (1593) sogar 39 Mal.
Im Gold der Vasadynastie ist es in einheitlichen Sammlungen verzeichnet.
Norbert Grendel (TPZN) weist darauf hin, dass diese Ausgabe mit der Vorderseite der extrem seltenen Danziger Trojak von Sigismund III. geprägt wurde.
Eine großartige Münze. Sowohl das Relief als auch die Oberfläche sind in nahezu neuwertigem Zustand erhalten. Minimaler Gewichtsverlust (3,46/3,49 g) durch eine epochale Beschneidung des Randes im oberen linken Quadranten (ein übliches Problem für den Goldumlauf in dieser Epoche, das von den Zeitgenossen behoben werden musste). Nahezu unzirkulierte Münze (ex NGC AU58 8235272-011) mit erhaltenem natürlichen Münzspiegel. Visuell sehr attraktiv. Zumal sie in ihrer Darstellung (Hochformat) ungewöhnlich ist und aus der Reihe der Dukatenausgaben der damaligen Zeit heraussticht.
Zum ersten Mal in unserem Angebot.
Gold, Durchmesser 21,5 mm, Gewicht 3,46 g.
Vorderseite: königliche Büste mit einer Schleife auf dem Epaulett, nach rechts, im Rand die Legende:
SIGISMVND III D G REX POL D PRVS.
Rückseite: Wappen von Danzig, gehalten von zwei Löwen, darüber das Münzzeichen, im Rand Legende:
MONE NO AVR CIVI GEDANENSIS 92 (Zeichen).