Erster Jahrgang der sogenannten leichten Taler.
Ein umlaufendes Stück, mit ziemlich angenehmen Details. Bei 7 Uhr eine kleine Fehlstelle am Rand (vielleicht eine Spur von einem Beschlag).
Ein beliebter Jahrgang, hinter dem die großen Veränderungen im polnischen Münzwesen während des Kościuszko-Aufstandes stehen. Damals wurden neue Stückelungen eingeführt (z. B. eineinhalb- und dreifache Dukaten oder Sechsgroschen, die an die Stelle der Kupfertrojaks traten), und der Wert der Taler wurde erheblich reduziert. Einführung des neuen, kleineren Sechsgoldtalers anstelle des Achtgoldtalers.
Sorte mit einem Doppelpunkt nach POLON und einem Eichenblatt, das den Schild überlappt.
Silber, Durchmesser 37,5 mm, Gewicht 23,82 g.