Ein wunderschön erhaltenes Brakteat, das die "Werkstatt" einer Gruppe von Münzen darstellt, die 1850 in dem Dorf Rataje in Niederschlesien gefunden wurde. Datiert auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Ein Typ mit einer sehr geheimnisvollen Ikonographie. Sie zeigt eine Kuppel (?) auf einem horizontalen Sims, der mit Schraffuren (oder Imitationsinschriften) gefüllt ist, unter einem Perlenbogen, gefolgt von weiteren Linien. Dieses rätselhafte Motiv wird manchmal als Regenbogen gedeutet. Eine andere, weiter gefasste Deutung ("strahlendes Licht") findet sich auch auf Seite 265 der "Iconography of Piast Coins".
Selten in so schönen Zuständen.