Ein seltener Denar mit dem Namen des Heiligen Wenzel / Adalbert, dessen Zuschreibung sich im Laufe der Jahre geändert hat.
Eine der ersten Veröffentlichungen, in denen diese Münze erwähnt wurde, war ein Werk von Stronczyński aus dem 19. Jahrhundert, der sie für eine Ausgabe der Herzöge von Großpolen hielt. Eine andere Meinung vertrat Stanisław Suchodolski, gefolgt von Kopicki, der die Münze dem Krakauer Bischof Iwo Odrowąż aus dem 13. Jahrhundert zuschrieb. Derzeit wird sie im Rahmen der Forschungen von Professor Paszkiewicz als eine Münze des Herzogs Heinrich des Frommen aus der Münzstätte Breslau oder Głogów angesehen.
Vorderseite: Fürst auf einem Thron, mit einem Kreuz in der erhobenen Hand, nach rechts, daneben eine Fahne, im Rand eine Inschrift: [SCS VENCEZLAVS].
Revers: Bischof mit Hirten auf einer Mauer zwischen zwei Türmen, im Rand eine Inschrift: [SCS VENCEZLAVS].