Brakteat, das die "Werkstatt" einer Gruppe von Münzen darstellt, die 1850 in dem Dorf Rataje in Niederschlesien gefunden wurden. Datiert in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Jahrhunderts. Darstellung: Stehende Figur in einem Heiligenschein, mit erhobenen Händen, geradeaus blickend. An ihren Seiten sind weitere Zeichen in Umrissen zu erkennen.
Das Motiv der Figur mit den zum Segen erhobenen Händen wird oft als das des heiligen Stanislaus gedeutet.
Die Scheibe ist angeschlagen, sonst schön.
Silber, Durchmesser 18,5 - 16,5 mm, Gewicht 0,20 g.